Die Datenbanken von Die Deutsche Wirtschaft

Wie Sie qualifizierte B2B-Leads generieren, ohne wertvolle Ressourcen zu verfeuern...

… um so mehr Mittel für die Betreuung Ihrer Kunden übrig zu haben.

Das Potential-Paket 2021

Das eigene B2B-Potential zu erkennen und zu adressieren bedeutet: Zielgenauigkeit in der Datenbasis.

Adressdaten gibt es viele, doch hilft im B2B-Einsatz die schiere Menge nicht weiter. Zu teuer sind die Kosten pro Leadgenerierung. Die Gefahr: Mit der Schrotflinte werden wertvolle Ressourcen verfeuert, statt sie in den zielgenau einzusetzen, um mehr Mittel beispielsweise für besseren Kundenkontakt zu investieren.

Die wichtigste Erkenntnis im B2B-Marketing ist das Wissen um die Begrenztheit der potentiellen Unternehmen. Von den rund 3,5 Millionen Gewerbebetrieben in Deutschland können beispielsweise nur rund 35.000 mit einem Umsatz über fünf Millionen Euro als „klassische B2B-Targets“ festgemacht werden. Diese haben im Schnitt 1,2 Gesellschafter und 2,2 Geschäftsführer. 

Das macht ein Kernpotential von ca. 120.000 Top-Entscheidern. 

Diese Unternehmen vertrauen unseren Datenbanklösungen bereits:

„Jeder, der Millionen von Adressen, Reichweiten oder Klicks empfiehlt, macht teure Falschversprechungen für B2B-Marketer“

Michael Oelmann, Chef der DDW-Reserach

Zielgenaue Adressdaten als Basis für effiziente Leadgenerierung

Die Research-Unit von DDW Die Deutsche Wirtschaft hat aus diesen Voraussetzungen die Konsequenzen gezogen und bietet mit seinen Adressdaten jene Goldstandards, auf die führende Unternehmen wie Google, Amazon oder Ebay, nahezu alle führenden Beratungsnetworks sowie Industriekonzerne, Agenturen und Mittelstand für Ihre Marktaktivitäten in Deutschland und Österreich setzen.

Der Kern des Erfolgs dieser Datenbanklösungen liegt in der gezielten Bestimmung der tatsächlich relevanten Akteure, der redaktionell geprüften und angereicherten Unternehmensangaben sowie der laufenden Aktualisierung, um die Dynamik in der Unternehmenslandschaft zur Herstellung eines Wettbewerbsvorsprungs für die Nutzer zeitnah zu erfassen.

nur relevante Akteure

redaktionell geprüfte Unternehmensangaben

laufende Aktualisierung

als praktische Excel-Listen geliefert

Beispiel: Themenrankings

DDW bietet mit Datenbanken wie den größten Familienunternehmen, den wichtigsten Mittelstandsunternehmen oder den deutschen Weltmarktführern speziell zugeschnittene Themen-Listen. Diese können als einzelne Datenbanken oder zusammengefasst in der übergreifenden Master-Datenbank zielgenau bezogen werden.

Hunderte zufriedene Kunden aus Wirtschaft und Forschung:

Unsere Datenbanklösungen sind perfekt für Sie, falls...

Sie sich auf die wirklich wichtigen Marktakteure konzentrieren möchten, ohne wertvolle Ressourcen zu verschwenden

Sie mit stets aktuellen Datensätzen arbeiten möchten, ohne manuelle Recherche betreiben zu müssen

Sie sich auf sorgfältig geprüfte Datensätzen verlassen möchten, statt ständig auf "Datenbank-Leichen" zu stoßen

Wie die Rankings entstehen

Die relevanten Marktakteure lassen sich in vielen Fällen nicht „profan“ rein über Umsatzgrößen bestimmen. So hat ein Betreiber von drei Tankstellen beispielsweise zwar Millionenumsätze, ist aber in B2B-Hinsicht eventuell weniger interessant als der Mittelständler in einer Wachstumsbranche mit fünf Millionen Euro Umsatz, der aber über einen hohen Forschungsanteil oder frisches Investitionskapital verfügt.

Die DDW-Research hat deshalb einen Unternehmens-Scoringwert aus 26 Kennziffern und Kriterien entwickelt, der über die Bedeutung eines Unternehmens als B2B-Target entscheidet.

„Wir werden oft gefragt, wie wir vorgehen“, so Michael Oelmann. Die Antwort laute: „Es ist kein Hexenwerk, sondern vor allem Fleiß, Genauigkeit und Aufwand“. Zwar würden auch alle marktgängigen Quellen und Crawling-Technologien genutzt, aber im Kern tue die DDW-Research genau das, was jeder täte, der sich seine ideale Zielgruppendatenbank aufbauen und sich dazu ein fünfköpfiges Rechercheteam leisten wolle: Informationen aus allen Richtungen sammeln, manuell prüfen und intelligent bewerten.

Unsere Firmendatenbank- und Rankingangebote bieten Ihnen drei entscheidende Vorteile:

Kostenersparnis,
da sich die DDW-Datenbanken auf die wirklich relevanten Marktakteure konzentrieren, sodass Sie Ihre Vertriebs- oder Marketingressourcen zielgerichtet einsetzen können
Vollständigkeit,
da wir die jeweiligen Unternehmenssegmente mit dem Anspruch auf Vollständigkeit sowie hohe Datentiefe erschließen, sodass Sie nur mit mit exklusiven, businessrelevanten Informationen arbeiten​
Wettbewerbsvorteil,
da DDW-Rankings auf qualifizierte redaktionelle Recherche und wissenschaftlich fundierte Qualifizierung setzen, sodass Sie dadurch frühzeitig potentielle Geschäftspartner identifizieren​​